Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Erforderliche Cookies, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cookie Einstellungen
Julius und Kajetan Mischok halten einen gemeinsamen Vortrag

Das exklusive Zukunftsevent für Unternehmer:innen und Entscheider:innen der Region.

Interessante Gesprächspartner:innen und hochwertige Impulse für zukunftsfähige Unternehmensstrukturen im Zeitalter der Komplexität.

Donnerstag, 7. März 2024
15:30 bis 20:00 Uhr

Mischok GmbH
Karlstraße 12, 86150 Augsburg

Platz auf Gästeliste anfragen
Verlauf in Blau
Verlauf in Blau
Überschrift "Speaker"

Künstliche Intelligenz in der industriellen Praxis

Für Ingo Hild und sein Team ist der Einsatz von KI schon einige Jahre bis Jahrzehnte gelebte Praxis im OSRAM Werk. Er nimmt uns mit in den Workflow aus Befähigung der Anlagen zur Datenerfassung und das Sammeln von Daten über den Digitalen Zwilling und die Datenaufbereitung bis hin zur Datenanalyse.

Im Vortrag werden 3 konkrete Beispiele gezeigt, die im Werk in der täglichen Anwendung sind.

Ingo Hild ist Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, Studienrichtung Automatisierungstechnik. Als Werks- und Betriebsleiter bei der OSRAM GmbH führt er das Werk in einem disruptiven Wandel von einem traditionellen zu einem Hightech-Werk unter Einsatz von Digitalisierungs- und Lean-Prinzipien.

Portraitbild von Ingo Hild

We are all Gen Z!

In den letzten 50 Jahren hat sich unser durchschnittlicher Lebenswandel von Grund auf geändert – wir erleben mangelnde körperliche Beanspruchung während der Kopf ständig Reizen ausgesetzt ist. Motivation, Sinnerfüllung und Drive leiden nicht nur in der viel beschworenen Generation Z unter dieser Entwicklung. Der Vortrag setzt sich mit der Frage auseinander, wie Unternehmen sich aufstellen müssen, um mit zufriedenen, gesunden Mitarbeiter:innen wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle umsetzen und so den Erfolg in Zukunft sichern.

Kajetan Mischok gründete zusammen mit seinem Bruder Julius vor mehr als 10 Jahren die Mischok GmbH. Neben dem Fokus auf Digitale Geschäftsmodelle für die Welt von morgen beschäftigt er sich mit der Frage, wie Unternehmen im digitalen Zeitalter wettbewerbs- und zukunftsfähig bleiben.

Portraitbild von Kajetan Mischok

Staatliche Fördermittel systematisch suchen und nutzen

Das Geld ist da!
Jedes Jahr stellt die Bundesrepublik Milliarden Euro für die Förderung der Wirtschaft bereit. Warum kommt das Geld nicht an? Der Kompass durch den Förderdschungel fehlt!
Lassen Sie uns die  verborgenen Pfade erkunden, die von der Bürokratie zu Ihrem Unternehmen führen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Austausch, in dem Sie erfahren, wie Sie Fördermittel gezielt aufspüren, Tipps aus der Praxis erhalten und einen exemplarischen Einblick für die Fördermittelakquise im Bereich Fachkräftesicherung erhalten. Eigene Beispiele sind willkommen!

Stefanie Hitzler ist Geschäftsleiterin der BBZ Augsburg gGmbH. New Education, Innovation und Talent Development beschreiben die Themen, mit denen sie sich als Expertin auseinandersetzt. Bereits seit 2016 ist sie zuständig für die Fördermittelakquise.

Portraitbild von Stefanie Hitzler

The Art of Transformation: Wertströme als Schlüssel zur erfolgreichen Organisation

Value Stream Transformation ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, um den Überblick in einem komplexen Umfeld zu behalten!

Während klassische Prozessoptimierungen oft eher an der Oberfläche kratzen, geht VST tief in die strategische Organisationsentwicklung hinein. Von der Kundenanfrage bis zur Lieferung werden Wertströme im Unternehmen strukturiert sichtbar gemacht und Potentiale aufgedeckt.

Das Resultat? Aus Ist- und Soll-Zustand entsteht ein durch Metriken gestützter Überblick über Transformationsinitiativen, die letztendlich zu zufriedeneren Kunden führen. Julius zeigt in seinem Talk am eigenen Beispiel, was das Framework kann und wie es funktioniert.

Julius Mischok studierte Mathematik an der Universität Augsburg und gründete zusammen mit seinem Bruder Kajetan die Mischok GmbH. Neben dem Fokus auf Software-Qualität und Nachhaltigkeit beschäftigt er sich mit der Frage, mit welchen Organisationsstrukturen und Systemen moderne Unternehmen ihre Prozesse zukunftssicher gestalten können.

Portraitbild von Julius Mischok

Sustainable Finance - Was müssen Unternehmen zukünftig reporten?

Petra Schöll ist Bankbetriebswirtin und zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie ist in der Stadtsparkasse Augsburg als stellvertretende Bereichsleiterin „Unternehmenskultur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ tätig und verantwortlich für die Nachhaltigkeitsimplementierung und-entwicklung sowie für die Erstellung und Weiterentwicklung des Reportings, der EU-Taxonomie sowie der Umwelt- und Klimabilanz.

Portraitbild von Petra Schöll

New Work, Leadership & Hybrid-Work – Die Arbeit von morgen

Hast du dich jemals gefragt, wie deine Arbeit in der Zukunft aussehen wird? Welche Skills benötigt werden, wie man richtig führt und welche Modelle der neue Standard sein werden? Zukunftsweisende Arbeitsmodelle,  Bewusstsein und Werte sowie emphatische Führung bilden dabei den Rahmen für erfolgreiche Mitarbeitendenbindung und die Platzierung als attraktive Arbeitgebermarke, um im Kampf um Fachkräfte Schritt halten zu können.

Duygu teilt in Ihrer Keynote spannende Einblicke, wie Unternehmen in Augsburg im Jahr 2024 ihre Arbeitskultur optimieren um in der dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu bestehen. Sei dabei, erhalte wertvolle Tipps die Zukunft der Arbeit heute schon zu gestalten und lass dich inspirieren!

Duygu Bayramoglu Gründerin | Digital Growth & Content Expertin bei der Agency INTO X KAKI Ceramics | winemeetsbusiness

Als Geschäftsführerin der Agency INTO X, mit Sitz in Augsburg berät, begleitet und befähigt sie Unternehmer:innen in digitalen Wachstums- und Social-Media Strategien und analysiert Optimierungs-Potentiale, die nachhaltig Sichtbarkeit und Performance schaffen sowie die Mitarbeitendenbindung fördern.
Zudem ist sie Speakerin rund um die Topics New Work, Diversität, KI und Social Recruiting. Mit winemeetsbusiness verbindet Duygu Genuss, Experience und Business-Topics in einem einzigartigen Eventformat. Let’s connect!

Portraitbild von Duygu Bayramoglu
Überschrift "Gäste"
Zwei Gäste von STEPS unterhalten sich

Unternehmerisch denkende und handelnde Personen

Mit Personal- und/oder Budgetverantwortung

In mittelständischen Unternehmen unserer Region

Fragen Sie einen exklusiven Platz auf der Gästeliste an!
Wir überprüfen Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen.

Platz auf Gästeliste anfragen
Verlauf in Gelb
Überschrift "Programm"

15:30

Grußwort von Herrn Dr. Wolfgang Hübschle (Bistro)

16:00

STEPS zur KI-Strategie – Klarheit im Unternehmen durch KI-Guidelines

Kajetan Mischok (Bistro)

The Future of Software Development – Brauchen wir in Zukunft noch Programmierer?

Julius Mischok (Konferenz)

16:45

Networking

17:15

Innovation trifft Regulatorik: Wie neue Mobilitätstechnologie in Deutschland entsteht

Daniel Daum (Bistro)

Digitale Produkte agil entwickeln – von der Idee zum Produkt zum glücklichen Kunden!

Christina Dresel (Konferenz)

18:00

E-Mobilität im Fuhrpark:
Transformation systematisch und mitarbeiterorientiert gestalten

Marc-Oliver Prinzing (Bistro)

Sichern oder Verschenken: Wie schützen Sie Ihre Innovationen?

Katharina Ernicke (Konferenz)

18:45

Networking mit Drinks, Barfood und Musik

Verlauf in Blau
Verlauf in Blau
Überschrift "Gästeliste"

Fragen Sie jetzt einen Platz auf der Gästeliste an!

Wir überprüfen Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen.

Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Oops! Es gibt ein Problem mit dem Einreichen des Formulars.
Verlauf in Gelb
Überschrift "Veranstalter"

„Software spiegelt die Kommunikationsstruktur der Organisation wieder, die sie erstellt hat.“ (Conways Law)

Mischok wurde vor über 10 Jahren von den Brüdern Kajetan und Julius Mischok gegründet und seitdem mit Leidenschaft aufgebaut. Als erfolgreiches Softwareunternehmen begleiten wir mittelständische Familienunternehmen in der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und haben selbst Produkte auf den Markt gebracht.

Im Zentrum von Augsburg beheimatet, präsentieren wir stolz das Zukunftsevent STEPS 2024. Wir wollen den Entscheidungsträger:innen unserer Region eine erstklassige Plattform bieten, um wertvolle Verbindungen zu knüpfen und konkrete Tipps zu erhalten für den Aufbau von IT-gestützten Kommunikationsstrukturen.

Die Mischok Academy wurde im Jahre 2020 mit dem Ziel gegründet, die Praxiserfahrung weiterzugeben, die wir als Mischok GmbH im Laufe vieler Jahre gesammelt haben, und erstklassige IT-Fachkräfte auszubilden. Unser Fokus liegt derzeit auf der Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in.

Dozent Julius Mischok erklärt einem Umschüler einen Sachverhalt
Verlauf in Pink